|
Licht
an! #4 Poesie im Park
25. August 2018
Mit Poesie im Park werden in diesem Jahr ein wenig
sanftere Töne zu erhaschen sein.
Bei der Installation "Gedichte im Park" von Jonas Krikhaar und Christof Schläger können an zwei ehemals
Notrufsäulen, die im Park installiert werden, fröhliche und nachdenkliche Gedichte, die berühren, ergreifen,
motivieren oder einfach nur begeistern; die jedenfalls, genau wie die Landschaft selbst, anregend sind,
angehört werden. Sprecher sind Max Dammann und Johannes Paul, Übersetzung Marjon Smit, Soundtechnik Wolfram
Lakaszus.
Die Klanginstallationen "Redepfähle", "Fleischwolf", "Holzspülzüge" von dem Medienkünstler Wolfram Lakaszus
im Park getestet, bespielt und ausprobiert werden.
20 Uhr KlarText
Sounds´n Wördz. Klar und Schumacher. Er ist hip, fresh, Beatboxer, Loop-Musiker, Slam Poet. Hat in Paderborn
Pop und Medien studiert. Ursprünglich kommt er aus Görlitz. Schumacher ist der Grauhaarige der beiden, lebt,
schreibt und veranstaltet in Xanten. Niederrhein. Ist eigentlich Wuppertaler und hat keinen Pop studiert.
Zusammen bieten sie neben Migrationserfahrung von Ost nach West ein paar Hundert Auftritte auf Bühnen,
schräge Ideen und die Lust am Experiment, buchstäblich mit allem. Es wird lyrisch, sicher rhythmisch und
vielleicht auch metaphysisch.
20:30 Abbauhammerkonzert von Christof Schläger und Marjon Smit
Auch auf Teutoburgia erschallen noch mal die Presslufthammer und erinnern an die Arbeitswelt der Bergleute.
Bei dem"Abbauhammer Konzert" wird mit einem speziell präparierten Druckluft Instrumentarium gespielt: Sechzehn
Abbauhämmer (acht davon mit Schalltrichtern), zwei HubZug Motoren, zwei Schlagschrauber, zwei Prallbleche, vier
Kesselböden, vier Stempel, vier speziell gebaute Druckluft-Motorhörner, zwei Förderkorb Signalglocken. Gesteuert
wird das Konzert von einer für diesen Zweck gebauten "Partiturmaschine", die der Schläger bedient. Ergänzt wird
das Konzert durch die Einsätze der drei Bergmänner: Frank, Marc und Tobi am Nagelhammer, dem Schlagschrauber
oder an der pneumatischen Wasserpumpe.
Das Abbauhammerkonzert ist im Rahmen des "Kunst & Kohle"-Ausstellungsprojekts
der RuhrKunstMuseen enstanden.
Ab 21 Uhr
Joe Noé (www.netztoene.de) sorgt für Ambiente und Loungemusik unter
dem Förderturm.
Mit dem Einbrechen der Dunkelheit wird auch in diesem Jahr der KunstWaldPark Teutoburgia in zauberhafte
Lichter getaucht. Wolfgang Flammerfeld und sein Team entlocken dem Park zauberhafte Stimmungen, die zum
verweilen einladen.
Wo? KunstWaldPark Teutoburgia, Schadeburgstraße in Herne
Veranstalter: Förderverein Teutoburgia e.V.
Sponsoren:
|