Licht an! #2 Magische Quadrat
20. August 2016
Zum zweiten Mal machen wir das "Licht an!" im
KunstWald-Park Teutoburgia in Herne. Und wer glaubt, dass einfach nur Licht angeknipst wird, täuscht
sich gewaltig und sollte sich die Premiere vom Magischen Quadrat nicht entgehen lassen. Vereint werden
Licht- und Klangkunst mit neuster Technologie, um ein ganz besonderes Erlebnis zu schaffen.
In diesem Jahr wird das Magische Quadrat das Herzstück
von Licht an! sein. Die Besonderheit dieser raumgreifenden Installation im KunstWaldPark ist das Zusammenspiel
unterschiedlicher Künste: Christof Schlägers "Horns, Pipes and Drums" - pneumatisch-mechanische Instrumente
des Künstlers spielen in einem Quadrat von 50 Metern eine gemeinsame synchrone Komposition. Durch das
simultane Spielen erleben die Besucher einen Hyper-Klangraum. Die natürlich erzeugte Musik wird in der
Landschaft mehrfach reflektiert.
Begleitet wird die klangliche Architektur des Quadrats
durch die Lichtinszenierung von Wolfgang Flammersfeld. Viele leuchtende Würfel von einem Meter Größe bilden
ein großes Quadrat im Park. Mit geheimnisvollem Flackern und raffinierten Licht-Figuren, dramatisieren sie
die musikalischen Bewegungen des Konzertes.
In der Mitte des Quadrats steht die Beam-Box, das
Herzstück des magischen Quadrats. Auf einem vier mal vier Meter großen, schwarzen Kubus wird eine
Videoinstallation von Harald Opel präsentiert. Das visuelle Zusammenspiel mit dem Konzert von Christof
Schläger sowie der Lichtinstallation von Wolfgang Flammerfeld beschert den Besucher*innen ein einmaliges
Kunsterlebnis. Die Gesamtinszenierung wird ca. 45 Minuten dauern.
Bereits ab 20:00 Uhr können die Besucher*innen durch
den Park wandeln und unterschiedliche Erlebnisorte im KunstWaldPark entdecken. Der gesamte KunstWaldPark
sowie der Förderturm werden vom Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld inszeniert. Vor und nach der Präsentation
des Magischen Quadrats gibt es die Möglichkeit an unterschiedlichen Orten im Park Kunsterlebnisse zu genießen.
Die Klangpodeste sind eine beliebte Chillout-Zone. Dort kann man verweilen, sich treffen oder sich
einfach hinlegen und den Blick in den Himmel genießen. Leise Musik erklingt aus den Bänken. TaiZhi Shao,
Komponist und Musiker aus Shanghai lässt mehrere Kompositionen für die Klangpodeste erklingen.
Vor der Maschinenhalle werden mehrere "Gukis" aufgestellt sein. Arno Specht hat eine wundersame Sammlung
dreidimensionaler Dia-Motive - Kleine Sichtkästen, in denen man ungewöhnliche Perspektiven aus dem Revier
betrachten kann. Viele neue Seiten gibt es zu entdecken.
Der Steinkreis ist eine feste Installation im KunstWald-Park. Der ca. 20m weite Gabionen-Kreis hat
vier Eingänge. Im Zentrum steht eine Eiche, an der zwei große Steine mit der Inschrift "Leise" und
"Stille" liegen. In diese Situation installiert der Künstler Wolfram Lakaszus einen pulsierenden
Lichtkreis, der interaktiv auf die Besucherzahl reagiert.
Mysteriöse Klänge schallen am Fuße des Förderturmes. Drei Stahlbleche vibrieren zwischen den Stahlträgern.
Ein dreiseitiger Klangraum "BrrmTrrm" im Zentrum des ehemaliges Schachtes. Eine Installation von Wolfram
Lakaszus.
Sponsoren: RAG Stiftung, Kulturinitiative Herne e.V.,
Kulturbüro Herne
Download:

|